2023 auch wieder ausgewählte Sonderzüge auf der Thüringer Unstrutbahn
Die Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e. V. geht im Jahr 2023 in die 17. Saison, in der sie ausgewählte Sonderzüge im Süden von Sachsen-Anhalt und im Nordosten von Thüringen bei verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) bestellt. Damit übernimmt die Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e. V. Verantwortung für den Erhalt der Eisenbahninfrastruktur im Süden von Sachsen-Anhalt und im Nordosten von Thüringen.
Leider ist es der Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e. V auch in dieser Saison nicht gelungen, die bei verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) bestellten Sonderzüge nach Donndorf (Unstrut) im Jahresfahrplan 2023 gegenüber dem Streckenbetreiber durchzusetzen, so dass weiterhin keine ausgewählten Sonderzüge nach und von Donndorf (Unstrut) zustandekommen. Nach Aussage des Streckenbetreibers ist der Streckenteil Roßleben (ausschließlich) bis Gehofen (ausschließlich) der Thüringer Unstrutbahn für den Verkehr aus Instandsetzungsgründen gesperrt. Demzufolge geht die Nichterreichbarkeit des Haltepunktes Donndorf (Unstrut) aus Richtung Roßleben und aus Richtung Artern in das 4. Jahr. Die Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e. V. versucht im Einvernehmen mit dem Streckenbetreiber eine Lösung bei der Aufhebung der Streckensperrung zu erzielen, um noch in diesem Jahr die im Jahresfahrplan bestellten ausgewählten Sonderzüge bis und ab Donndorf (Unstrut) anzubieten. Von dieser Streckensperrung mitbetroffen sind die besonders beliebten ausgewählten Sonderzüge des Unstrut-Schrecke-Express (USE), die seit dem Jahr 2019 nicht mehr aus der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt in das Unstruttal verkehren.
Die ersten ausgewählten Sonderzüge auf der Thüringer Unstrutbahn verkehren am 01.05.2023 zum Freyburger Weinfrühling. Die genauen Fahrzeiten und weitere Fahrtage sowie Informationen zu dem Fahrkartenverkauf und zu unserem Unstrutbahn-Museum in Laucha (Unstrut) erfahren Sie in dem nachfolgenden Link.
Flyer zu den ausgewählten Sonderzügen auf der Thüringer Unstrutbahn 2023 (1,98 MB)
Sie haben Fragen zu unseren Aktivitäten, zu den ausgewählten Sonderzügen und sonstigen eisenbahnrelevantem Bezug, dann schreiben Sie uns. Über das Feld "Kontakt" erhalten wir schnell Ihre Fragen und können schnell darauf reagieren. Damit die Bahn fährt!
Ihre Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e. V.
_________________________________________________
Worum es uns geht
Die Unstrutbahn von Naumburg nach Artern hat eine wichtige Funktion für den öffentlichen Verkehr und die wirtschaftliche und touristische Entwicklung im unteren Teil des Unstruttals zwischen Saale, Hoher Schrecke und Kyffhäusergebirge. Hier verkehren Personenzüge, Güterzüge und auch viele Sonderzüge.
Eingebettet im Unstruttal und parallel zum Unstrutradweg durchquert die Unstrutbahn eine der schönsten und geschichtsträchtigsten Gegenden in Deutschland. So werden im Unstruttal seit über 1000 Jahren verschiedene Sorten Wein angebaut. Schöne Burgen, Schlösser und Klöster thronen auf den Bergen und verkünden ihre bedeutende Geschichte. Auch das Klima, mit seiner besonderen Flora und Fauna, erinnert an die Toskana südlich der Alpen.
Aber auch wirtschaftlich haben die Orte an der Unstrutbahn einiges vorzuweisen. So befinden sich u. a. mit der Mur-Stahlbau in Naumburg, der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg, der Glockengold Fruchtsaft in Laucha, dem Zementwerk Opterra in Karsdorf, der Gesellschaft zur Herstellung von Bodensubstraten in Roßleben oder dem Tower Automotive Presswerk in Artern bedeutende Betriebe unmittelbar an der Unstrutbahn.
Wir, die Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e. V., wollen mit allen Akteuren im Unstruttal ins Gespräch kommen und streben eine Zusammenarbeit an, um unsere Unstrutbahn weiter in Fahrt zu halten. Wir wollen Netzwerke aufbauen, erhalten und weiterentwickeln. Wir wollen den Reisenden immer den richten Weg zur Unstrutbahn zeigen, damit unsere Unstrutbahn mittelfristig, aber auch langfristig, ein fester Bestandteil unseres schönen Unstruttals bleibt.
_________________________________________________
Ein Produkt der Projektgruppe "Unstrut-Schrecke-Express" der Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e. V. .